► Tel. 05142 41950
Longieren
Ziel
Die Arbeit an der einfachen Longe ermöglicht eine unbelastete Ausbildung des Pferdes ohne Reitergewicht oder Zugbeanspruchung vor dem Wagen. Auch zur Gymnastizierung und Rekonvaleszenz von Pferden eignet sich die Arbeit an der Longe hervorragend.
Der Lehrgang dient der Ausbildung und Stärkung bereits vorhandener Kenntnisse in der Bodenarbeit, beim Longieren, Reiten und / oder Fahren unter dem Aspekt der Skala der Ausbildung.
Kursdauer
Mindestens 20 Unterrichtseinheiten
Kursinhalt
• Kenntnisse Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen
• Sichere, korrekte und pferdegerechte Ausrüstung für Mensch und Pferd
• Besondere Sicherheitsaspekte beim Longieren
• Verhalten bei unkontrollierbarem Pferd / Situation
• Kenntnisse auf dem Gebiet der Longier- und Reit- und Fahrlehre (Skala der Ausbildung)
• Sicherheit in der Longenführung
• präzise Kommandogebung
• Korrekte Haltung, Biegung und Stellung des Pferdes in den Grundgangarten
• Fertigkeit im Umgang mit den Hilfen (Longe, Stimme, Longierpeitsche, Körpersprache)
• Besprechung und Demonstration richtiger Verschnallung von Hilfszügeln und deren Handhabung an geeigneten Pferden
• Korrekte Gangartenwechsel in den Grundgangarten
• Stangen- und Bodenrickarbeit in unterschiedlichen Grundgangarten
• Zirkel verlagern, verkleinern und vergrößern
• Handwechsel im Schritt und Trab
• Demonstration von Gymnastizierungs-, Ausbildungs-und Korrekturmöglichkeiten
• Verhalten bei Unfällen und Zwischenfällen
Termine
derzeit auf Anfrage
auch
individuell buchbar
Auszug aus der Ausbildungs- und Prüfungsordnung der VFD
